PROF. DR. CHRISTOPH VON PRAUN
PROF. DR. CHRISTOPH VON PRAUN
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trademark and Design Attorney
PARTNER
Kontakt
Maximiliansplatz 14
80333 München
Telefon 49892424170
c.praun@bettenresch.de
PROFIL |
Prof. Dr. Christoph von Praun berät in- und ausländische Mandanten zu sämtlichen Aspekten des deutschen und des europäischen Patentrechts mit Schwerpunkt in Erteilungsverfahren von computerimplementierten Erfindungen. Seine technischen Spezialgebiete sind Computerinfrastruktur und künstliche Intelligenz. Vor seiner Tätigkeit als Patentanwalt war er Research Staff Member am IBM T.J. Watson Research Center in New York mit Forschungsschwerpunkten im Bereich von Hardware- und Softwaretechnologie für Hochleistungscomputer und wirkte unter anderem bei der Entwicklung von Transactional Memory und am BlueGene Projekt mit. Er hat regelmäßig bei internationalen wissenschaftlichen Konferenzen publiziert und ist Erfinder mehrerer US Patente. Für seine Forschungsbeiträge wurde er kürzlich mit dem angesehenen ACM SIGLAN „Most Influential Paper Award” ausgezeichnet. Er ist Alumnus der ETH Zürich, CERN Fellow, Mitglied in Programmkomitees bedeutender internationaler Fachkonferenzen und lehrt an der Technischen Hochschule Nürnberg.
ARBEITSGEBIETE |
Beratung zur IP Strategie und Bewertung von Schutzrechten
Ausarbeitung von Patentanmeldungen
Patentanmelde-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren
Patentnichtigkeitsverfahren
TECHNISCHE GEBIETE |
Informationstechnologie / Software / Telekommunikation / Halbleiter / Mechanik
PUBLIKATIONEN |
• Christoph von Praun and Thomas Gross. Object-Race Detection, Conference on
Object-Oriented Programming, Systems, Languages, and Applications (OOPSLA), 2001.
• Christoph von Praun: Deconstructing Redundant Memory Synchronization, ISCA
Workshop on Duplicating, Deconstructing, and Debunking (WDDD), 2005.
• Philippe Charles, Christopher Donawa, Kemal Ebcioglu, Christian Grothoff, Allan
Kielstra, Christoph von Praun Vijay Sarsawat and Vivek Sarkar. X10: An Object-
Oriented Approach to Non-Uniform Cluster Computing, Conference on Object-
Oriented Programming, Systems, Languages, and Applications (OOPSLA), 2005.
• Christoph von Praun, Trey Cain, Jong-Deok Choi, and Kyung Ryu. Conditional
Memory Ordering, International Symposium on Computer Architecture (ISCA), 2006.
• Christoph von Praun: Race Conditions, in Encyclopedia of Parallel Computing,
Springer Publishing, 2011.
SPRACHEN | Deutsch / Englisch / Französisch